Kostenloser Basiskurs zu KI-Kompetenzen nach Art. 4 der KI-Verordnung – mit Teilnahmebescheinigung (Mitarbeiterschulung)

Kostenloser Basiskurs zu KI-Kompetenzen nach Art. 4 der KI-Verordnung – mit Teilnahmebescheinigung (Mitarbeiterschulung)

Mitarbeiter in Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Lautenbacher.io hat deshalb einen kostenlosen Basiskurs zu KI-Kompetenzen entwickelt, der sich an die Anforderungen von Art. 4 der KI-Verordnung orientiert. Die Schulung ist ab sofort verfügbar und kann unter https://ki-verordnung.lautenbacher.io absolviert werden. Teilnehmer haben die Möglichkeit, eine kostenfreie Teilnahmebescheinigung zu erhalten.

Verbesserungsvorschläge zum Kurs können in den Kommentaren hinterlassen werden.

Warum ist eine KI-Schulung wichtig?

KI-Technologien wie ChatGPT werden immer häufiger eingesetzt, doch deren Nutzung birgt auch Risiken. Neben der Herausforderung, dass KI-Systeme keine festen Regeln befolgen, sondern auf Trainingsdaten basieren, ergeben sich auch Datenschutzfragen und rechtliche Anforderungen durch die KI-Verordnung.

Die richtige Bewertung der Antworten von KI-Systemen sowie der Umgang mit personenbezogenen Daten sind zentrale Themen, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Mitarbeiter müssen sensibilisiert werden, um sicher und regelkonform mit KI-Anwendungen umzugehen.

Die Ziele der KI-Verordnung und drohende Bußgelder

Die KI-Verordnung der Europäischen Union hat das Ziel, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu regulieren, um Grundrechte und Verbraucher zu schützen und gleichzeitig Innovationen zu ermöglichen. Sie setzt klare Vorschriften zur Vermeidung diskriminierender oder manipulativer KI-Praktiken und stärkt das Vertrauen in KI-Technologien. Unternehmen, die gegen diese Verordnung verstoßen, müssen mit erheblichen Sanktionen rechnen. So drohen bei der Nutzung verbotener KI-Praktiken Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens. Für Verstöße gegen Vorschriften für Hochrisiko-KI-Systeme können Strafen von bis zu 15 Millionen Euro oder 3 % des weltweiten Jahresumsatzes anfallen.

Angesichts dieser strengen Regelungen ist es für Unternehmen essenziell, ihre Mitarbeiter im sicheren und rechtskonformen Umgang mit KI zu schulen. Der von Lautenbacher.io angebotene kostenlose Basiskurs zu KI-Kompetenzen bietet hierfür eine wertvolle Grundlage.

Ein erster Schritt zur KI-Kompetenz

Der kostenlose Basiskurs ist als kompakte Schulung konzipiert und bietet eine erste Orientierung für Unternehmen und Mitarbeitende. Zwar ersetzt er keine individuelle, auf betriebliche Bedürfnisse zugeschnittene Schulung, doch er kann ein wichtiger erster Baustein zur Vorbereitung sein. Bei weiteren Fragen zum Thema KI beraten wir Sie sehr gerne – dies auch bei der Umsetzung von KI-Projekten und individuellen Schulungen – zum Kontaktformular.

Teilnehmer erhalten nach Abschluss eine kostenlose Teilnahmebescheinigung, die Unternehmen als Nachweis der KI-Sensibilisierung nutzen können.

Jetzt kostenlos starten

Interessierte können unter https://ki-verordnung.lautenbacher.io ohne Anmeldung starten und den Basiskurs absolvieren. Lautenbacher.io unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter fit für den sicheren Umgang mit KI zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert