Mehr Privacy auf dem Handy
Wie bereits in einem anderen Beitrag beschrieben, sollten auch auf dem Mobiltelefon von Zeit zu Zeit alte Daten gelöscht und der freie Speicherplatz überschrieben werden. Zum Überschreiben des freien Speicherplatzes bietet sich auf Android die App „Data Eraser App – Wipe Data“ von cb innovations an.
Aber nun zum Hauptthema: Mehr Privacy auf dem Handy ist mit den Standard Apps ziemlich schwierig zu erreichen, aber zum Glück gibt es auch einige gute Open Source Alternativen wie z. B. Firefox. Bei Firefox gibt es nicht nur den Standardbrowser, sondern auch „Firefox Klar“ bzw. „Firefox Focus“ für Handynutzer. Dieser Browser ist besonders auf Privacy ausgerichtet und löscht alle Daten regelmäßig direkt nach der Benutzung.
Leider bleibt ein altes Problem trotzdem bestehen: der auf dem Speichermedium gespeicherte Cache. Dieser Cache kann auch in gelöschter Form noch ein Problem darstellen. Deshalb wäre es vielleicht sogar besser, schlichtweg einfach keinen Cache mehr zu schreiben.
Firefox Cache deaktivieren bzw. Firefox Cache nur im Arbeitsspeicher halten
Das Schreiben auf den Festspeicher zu unterbinden ist tatsächlich möglich, auf dem Desktop jedoch etwas einfacher möglich, als auf dem Handy. Auf dem Handy wird hierfür das „Firefox Nightly“ Build benötigt, welches eigentlich für Entwickler gedacht ist.
Warum? Weil in den normalen mobilen Versionen about:config deaktiviert wurde.
Wie kann nun das Speichern von Daten auf der Disk in Firefox verhindert werden?
Zuerst wird in der Adressleiste about:config eingegeben und die Warnmeldung quittiert.
Danach werden die Einstellungen wie folgt geändert:
browser.cache.disk.enable = false
browser.cache.disk.capacity = 0
browser.cache.disk_cache_ssl = false
browser.cache.memory.enable = true
browser.formfill.enable = false
signon.rememberSignons = false
privacy.trackingprotection.enabled = true
privacy.trackingprotection.pbmode.enabled = true
privacy.trackingprotection.socialtracking.enabled = true
datareporting.healthreport.uploadEnabled = false
toolkit.telemetry.enabled = false
toolkit.telemetry.unified = false
toolkit.telemetry.server = ""
Der zweite Block verfügt über einige weitere Empfehlungen.
Google Verläufe deaktivieren
Einfacher kann ich es nicht ausdrücken: Deaktiviert in euren Google Kontoeinstellungen so viele Google Verläufe wie möglich.